Gegensätze verbinden.
Mit Komplementärfarben Kontraste schaffen.
Neue Saison, neue Leidenschaft! Die Designer von FACE A FACE setzen ihre kulturelle und künstlerische Reise in die Welt der italienischen MEMPHIS-Gruppe fort und knüpfen eine erstaunliche Verbindung zum zeitgenössischen japanischen Design.
Zurück ins Jahr 1981, als Shiro KURAMATA einen Brief von Ettore SOTTSASS erhielt, der ihn aufforderte, der Memphis-Gruppe beizutreten: Das Design trat in eine neue Ära ein, und die Emotionen des Japaners Kuramata verschmolzen mit der Expressivität des Italieners Sottsass. Denn beide teilten die Überzeugung "Die neue Funktion ist Verzauberung" – ein radikaler Bruch zum Rohbeton und zum Minimalismus der Bauhaus-Bewegung.
Mit Shiro Kuramata tauchte plötzlich eine neue Poesie auf, wie die roten Rosen in seinem transparenten Stuhl The Glass Chair zeigen. Und japanische Modedesigner wie Issey Miyake, Rei Kawakubo und Kengo Kuma brachten in ihrer Arbeit dieselbe Mischung aus Zartheit und neuer Ästhetik zum Ausdruck... ein faszinierender Kontrast!
FACE A FACE hat sich von dieser Bewegung für die neue Kollektion JAPAN NOW inspirieren lassen!Vom skulpturhaften Zylinder der KYOTO über die bunten Falten der PLEATS bis hin zum Purismus der NENDO: Jedes dieser neuen Konzepte erzählt vom fruchtbaren Austausch zwischen grazilem japanischem Design und der Ausdruckskraft der Memphis-Bewegung.
CHECK OUT MORE:
BOCCA KUMA 1-3
Inspiriert vom architektonischen Schaffen Kengo Kumas
Fein gearbeitete Front mit hohem femininem Bogen
Zweifarbiges Acetat
Die neue BOCCA wird zum architektonischen Kunstwerk! Die Konstruktion scheint dank eines bunten Einsatzstücks im Gleichgewicht zu bleiben. Ein grafisches Element dient als Hingucker. Die dezent schillernde Front endet in einer sehr feminin hohen Arkade, die von kleinen, bunten Bügelenden akzentuiert wird. Die perfekte Verbindung zwischen Strenge und Leichtigkeit!
ECHOS 1-2
Farbechos rund um die Fassung
Spiel zwischen vorhandenen und nicht vorhandenen Rändern
Handmade in Italy
Schillernd. Überraschend. Das Konzept der ECHOS spielt mit Transparenz und bringt Farben ins Spiel, die der Fassung Form geben: Mal mehr sichtbar, mal subtiler, scheint die Farbe um diese maskuline und mysteriös poetische Fassung herum zu schillern. Ein architektonisches Konzept mit charakterstarker Note!
NENDO 1-3
Zweifarbig skulptierte Bronze
Anlehnung an das japanische Designstudio NENDO
Handmade in France
Die NENDO ist eine Hommage an die Arbeiten des gleichnamigen japanischen Designstudios und spielt mit Licht und Schatten. Die minimalistisch ausdrucksstarke Fräsung erzeugt einen bunten Strahlenkranz, der um die Fassung herum ein Leuchten erscheinen läßt. Die Augen werden dadurch hervorgehoben und beleuchtet von der Kontur im Hintergrund. Eine Ode an Hell-Dunkel-Töne und schillernde Wahrnehmungen!